
Freitag, 30. November 2007
Soirée Open Bar

Eingestellt von
Evelyn Enderle
um
12:12
1 Kommentare
Samstag, 24. November 2007
Un concert avec Lang Lang
Gestern abend hatten wir die einmalige Gelegenheit, den 25jährigen chinesischen "Superstar"-Pianisten Lang Lang zusammen mit dem Orchestre National de Lyon live zu erleben. Und das Beste: Ganz umsonst!
Johanna, Sarah, Christian und ich haben uns also schon ganz früh auf den Weg gemacht um uns einen guten Platz zu sichern. Beim Auditorium angekommen, fühlten wir uns fast etwas verloren unter den ganzen asiatischen Studenten. Diese konnten auch gar nicht glauben, dass gerade wir Deutschen auch zu solch einem Konzert gehen und dass Lang Lang auch bei uns total bekannt ist. 45 Minuten mussten wir warten bis wir eingelassen wurden - und es hat sich
gelohnt. Wir hatte uns die allerbesten Plätze ergattert: in der 5. Reihe, nur 20 Meter von Lang Lang entfernt! Ich konnte ihm direkt in die Tasten schauen... (aber auch hören, wie er immer wieder mit seinem Fuß den Takt mitgestampft hat!) Total versunken in seine Musik hat er auf dem Steinway gespielt. Es schien mir fast unmöglich, dass man bei dieser Geschwindigkeit überhaupt die richtigen Tasten treffen konnte.
Eingestellt von
Evelyn Enderle
um
09:43
0
Kommentare
Labels: Soirées
Donnerstag, 22. November 2007
Gala EM Lyon 2007

Le Gala 2007.
Wir Austauschstudenten mussten uns jedoch zuerst bei den Franzosen informieren... denn wie so oft bekommt man über die Events hier absolut keine Infos (wie Preis, Ort und was es überhaupt ist) - nur eine Email, dass man ganz, ganz schnell sein Ticket kaufen muss. Aber hier war die Überlegung groß, denn es gab verschiedene Kategorien mit Preisen zwischen 18 und 55 € (Dinner, Cocktail und Party). Die größte Sorge der Frauen natürlich: Was ziehe ich an??
Letzten Endes hatten wir es aber doch alle geschafft - die Frauen im kleinen Schwarzen und die Männer im schicken Anzug - und sind dann um 22 Uhr los zur Party. Mit Bussen sind wir direkt vor der Schule Richtung Beaujolais (Villefranche) losgefahren. Sicherlich kein Zufall, denn vergangene Woche wurde hier im Gebiet Rhônes-Alpes die Ankunft des Beaujolais Nouveau gefeiert. 45 Minuten waren wir mit dem Bus unterwegs bis wir an der Partylocation (im Stil eines typisch französischen Châteaus) ankamen. Hier war schon richtig was los, da das Dinner bereits um 20 Uhr angefangen hatte (und dort der Wein anscheinend umsonst war!!). Die Franzosen liesen sich aber natürlich auch nicht lumpen, und der ein oder andere hatte am nächsten Morgen sicherlich 100 € weniger im Geldbeutel - schließlich konnte man den Champagner gleich flaschenweise kaufen. Mit dem letzten Bus um 4:45 Uhr sind wie also wieder zurück Richtung Lyon gefahren... mit durchtanzten Schuhen und froh, endlich ins Bett fallen zu können!!
Eingestellt von
Evelyn Enderle
um
22:09
0
Kommentare
Dienstag, 20. November 2007
La fête belge
Im Galion wurde mal wieder gefeiert... Charlot, Michiel, Benoit, Karel und Jeroen aus Belgien haben zur belgischen Party eingeladen!

Links: Christian und ich
Mitte: Valentina, Charlot, Alina
Eingestellt von
Evelyn Enderle
um
08:07
2
Kommentare
Montag, 19. November 2007
Uni Mannheim & EM Lyon


Eingestellt von
Evelyn Enderle
um
21:27
0
Kommentare
Labels: EM Lyon
Sonntag, 18. November 2007
Ab nach Vienne...
Auch wenn die Uni inzwischen schon etwas stressig geworden ist, haben wir uns letzten Montag dennoch Zeitfür einen kleinen Ausflug genommen. Nur 30 Minuten südlich mit dem Zug vom Bahnhof Perrache Lyon liegt Vienne, ein gallorömisches Städtchenan der Rhône, das als "Ville d'art et d'histoire" des Kultusminsteriums ausgezeichnet wurde. Sarah, Klara, Christian und ich waren einer Meinung: Vienne ist definitiv einen Ausflug wert!
Los ging es morgens um 8:45 Uhr. Kaum hatten wir das Galion verlassen, musste ich feststellen, dass ich natürlich meine Carte 12-25 im Zimmer liegen gelassen habe. Tja, und dann musste ich schon das erste Mal an diesem Tag rennen... Den Bus haben wir dann auch problemlos noch erreicht. Aber in unsere Zeitplanung hatten wir natürlich den
In Vienne angekommen war dann alles ganz einfach: Wir mussten vom Tourismusbüro aus einfach den Pfeilen folgen, die auf der Straße aufgezeichnet waren... Wenn es doch nur nicht so kalt gewesen wäre!
Eingestellt von
Evelyn Enderle
um
19:22
0
Kommentare
Labels: Ausflüge, Rhône-Alpes, Sport
Freitag, 16. November 2007
2 Soirées à Lyon

Mit einem alten, kleinen Citroën sind wir also zu dritt nach Dardilly (westlich von Ecully) gefahren und sind in einem richtig hübschen, französischen Landhaus angekommen (schade dass es nicht Sommer war, denn einen Pool gab es auch...). Von der Frau des Hauses wurden wir ganz herzlich empfangen und bekamen erstmal eine Tour durch das Haus. Die alten Möbel, die mit allem möglichem Zeugs vollgestopft waren, passten perfekt zu dem gemütlichen Haus mit den Steinwänden und dem offenen Kamin. Als dann noch ein befreundetes Ehepaar von Dominique und Martine dazugestoßen ist, Michel und Dominique, waren wir komplett. Zuerst gab es vor dem Kaminfeuer einen Aperitif und Snacks und wir wurden über alles mögliche ausgefragt. Und wer hätte es geglaubt: Johnny, der Schwede, war wie verwandelt - ja fast schon wie ein Engelchen... :-) Zwei Stunden gab es dann endlich Abendessen. Zuerst Salat, dann Charcuterie und Pommes de Terre (eine Spezialität aus Lyon - naja, nicht ganz der Geschmack eines Vegetariers...), danach Käse und Trauben und zum Dessert eine noch warme Tarte Tatin (gestürzter Apfelkuchen) mit Vanilleeis und um Mitternacht noch eine Tasse Kaffee .........mhmmm!
Eingestellt von
Evelyn Enderle
um
17:21
1 Kommentare
Labels: Freunde, Le Galion, Lyon International, Soirées
Mittwoch, 7. November 2007
États-Unis
Sonntag waren wir doch tatsächlich in États-Unis, zu deutsch: Vereinigte Staaten. Ja, nur leider mussten wir uns dazu nicht in den Flieger setzen und 6 Stunden über den Atlantik fliegen... nein, in Lyon reichen schon ein paar Minuten mit der Tram aus um in États-Unis anzukommen. États-Unis ist ein Stadtteil von Lyon im 8. Arrondissement, das wohl seinen Namen daher hat, da es hier ziemlich viele Ausländer gibt. Wir sind aber aus einem ganz bestimmten Grund in dieses Quartier gefahren (das ich alleine und bei Nacht sicher nicht betreten möchte): In dem von Tony Garnier errichteten Viertel soll man 25 riesige Wandbemalungen (murs peints) finden. Immer wieder habe ich in vorherigen Posts die vielen Wandgemälde Lyons erwähnt. Aber warum gibt es diese überhaupt? In États-Unis wird einem das ganz klar: Besonders in sozial schwächeren Vierteln sollen die riesigen Wandgemälde verhinden, dass die Mauern das Ziel von Graffiti-Sprayern werden.
.
Tony Garnier (1869-1948) ist echter Lyonnais und viele der Gebäude hier in Lyon wurden von ihm entwickelt. Aufgrund seiner Herkunft - er stammte aus dem Viertel der Canuts (Weber der Seidenindustrie) La Croix-Rousse - beschäftigte er sich viel mit den Problemen von Sozialunterkünften. So auch in dem Quartier États-Unis, wo sich das Musée Urbain Tony Garnier befindet. Und was schon vieles über dieses Viertel aussagt: Die Türen des Museums sind geschlossen und die nette Dame am Empfang muss für jeden einzelnen zunächst die Tür aufschliessen...
Eingestellt von
Evelyn Enderle
um
09:38
1 Kommentare
Labels: Lyon, Murs Peints
Sonntag, 4. November 2007
In der Schweiz - Genève
Da wir wegen des Feiertags Toussaint (Allerheiligen) den Brückentag freibekommen haben, haben Sarah und ich uns in den Zug Richtung Schweiz gesetzt: an den Lac Léman, oder besser als Genfer See bekannt. Bevor also die Rhône durch Lyon (daher auch der Names des Departements Rhône-Alpes, mit Lyon als Hauptstadt) und dann in das Mittelmeer fließt, durchquert sie zunächsteinmal den Genfer See. Außer den schweizerischen Städten Genève und Lausanne liegt auch noch ein bekanntes, französisches Städtchen am Genfer See: Evian.In nur 2 Stunden ist man von Lyon aus mit dem Zug in Genève, der zweitgrößten Stadt der Schweiz (nach Zürich). Zuerst statteten wir uns also mit Stadtplänen etc. (ich habe natürlich auch gleich Infos über die Mont Blanc Skigebiete mitgenommen...) im Genfer Tourismusbüro aus, bevor wir uns dann auf den Weg Richtung See machten, zum Quai du Mont Blanc. Dort sieht man dann auch sofort das Wahrzeichen Genfs: Jet d'eau, ein Wasserstrahl, der ca. 140m in die Höhe schießt. Und man kann es kaum glauben: Die Schweizer baden doch tatsächlich noch im November in dem (vermutlich) eiskalten See...
Quai du Mont Blanc
Weiter ging es Richtung Innenstadt, wo wir zunächst vor den tausenden Juwelieren und Luxusgeschäften standen und gebannt die Uhren, Handtaschen und Schuhe im Schaufenster betrachteten. Kein Wunder, denn Genf ist "Capitale mondiale de l'horlogerie" (Welthauptstadt der Uhrenindustrie). Als wir uns dann wieder von den vielen glitzernden Geschäften losreißen konnten - schließlich überstieg das bei Weitem unser Budget -, ging es weiter zur Vieille-Ville, der Altstadt. Von dem Turm der Kathedrale Saint-Pierre hatten wir eine wunderschöne Aussicht über Genève und den Lac Léman. Auf dem Weg zum Hôtel de Ville (Rathaus) wurden uns dann - wie schon öfters an diesem Tag - bewußt: wir sind in der Schweiz! Massenhaft Flaggen säumten den Weg, klar zu erkennen wie stolz die Schweizer doch auf ihr Land sind. Von dort aus sind wir, vorbei am Geburtshaus von Jean-Jacques Rousseau, zum Place Neuve, wo sich auch gleich daneben der Parc des Bastions mit seinem Reformationsdenkmal befindet. So sind wir also bei Sonnenschein und keiner Wolke am Himmel durch das herbstliche Genf spaziert - bis wir uns dann endlich am Place du Bourg-de-Four einen Latte Macchiato gegönnt haben. Ja, denn Latte Macchiato gehört zu den Dingen, die es in Frankreich eben nun mal nicht gibt!
La cathédrale Saint-Pierre




.
Genf ist auch Standort von rund 200 internationalen Organisationen, z.B. der UNO. Doch anstatt uns den Palast der Vereinten Nationen anzusehen, haben wir uns entschlossen, doch lieber den Tag mit einem leckeren Latte Macchiato und einem Bummel entlang des Genfer Sees und anschließend, vorbei an den Luxushotels, durch die Innenstadt zu beenden... :-)


Eingestellt von
Evelyn Enderle
um
18:37
0
Kommentare